05.06.2019
Meine Tage bei Jugend fragt nach.
Informationen zu den Projekten Jugend fragt nach und Jugend im Landtag: https://www.ljrmv.de/ljrmv/langzeit-projekte/jugend-im-landtag/
Meine Anreise nach Schwerin ist sehr gut und ohne Komplikationen verlaufen. Nachdem ich am Bahnhof somit auch am Treffpunkt angekommen bin und weitere Teilnehmer*innen getroffen habe, sind gingen wir alle zusammen zum Schloss.
Danach trafen alle im Plenarsaal gemütlich ein. Nachdem alle angekommen waren, stellten uns zwei sehr nette Moderatoren den Ablauf vor und was man eigentlich hier macht. Das brachten sie uns näher, indem sie es uns mit kleinen Spielen und Aktivitäten beauftragten.
Für die Abgeordneten ging es dann an ein Spiel, wo sie die Themen von Jugend im Landtag vom letzten Jahr erraten sollten damit wurde getestet, an wie viel sie sich aus dem letzten Jahr noch erinnern können – damit wurde ihr Gedächtnis auf die Probe gestellt! In der nächsten Aufgabe ging es dann darum, mit jemanden aus dem Raum ein kurzes Gespräch über die Themen die uns gestellt wurden, zu führen.
Zum Ende hin wurden dann je nach Wahl der Teilnehmer*innen die Workshops gewählt. Danach ging jeder dann in den entsprechenden Raum. Ich war im Medienteam und hatte die Aufgabe, mit anderen aus meinem Team eine Zeitung zu gestalten. Nach langem Überlegen fand auch ich ein Thema, worüber ich berichten und schreiben möchte.
Ich begann, mir aus einem Workshop „M-V in Europa“ Informationen zu sammeln um einen Einblick in diesen Workshop zu kriegen und natürlich auch die Informationen zu nutzen um später, wenn ich fertig bin, mithilfe der gesammelten Informationen darüber zu schreiben. Auch dabei brauchte ich viele Anläufe, um etwas zu Stande bringen zu können. Nach all den Suchen nach Ideen und Information startete auch ich durch und kam sehr weit voran mit meinem Artikel für die Zeitung.
Am nächsten Tag ging es dann weiter mit dem Schreiben und war nach kurzer Zeit mit dem ersten Artikel fertig. Es gab Mittag und eine lange Pause, wo man sowohl die Stadt erkunden, als auch einen Rundgang durchs Schloss machen konnte. Ich entschied mich, die Stadt zu erkunden und die Innenstadt von Schwerin ist sehr schön aber kann auch sehr verwirrend sein durch die ganzen Gassen. Aber auch da kann man sich einen Überblick darüber machen.
Nach der erholsamen Pause ging es weiter und ich schrieb weiter an meinem Artikel. Und hier ist er also – der dritte Artikel!
Wo ich die Aufgabe hörte, dachte ich nie im Leben, dass ich so viele überhaupt schaffe! Aber daran sieht man, wie viele Chancen oder Möglichkeiten man hat, um sowas zu Stande bringen zu können. Sich hier bei Jugend fragt nach anzumelden, war gar nicht so eine schlechte Idee, sondern im Gegenteil, es war eine sehr gute Entscheidung!
Du hast auch 'ne Story? Erzähl sie uns gerne: Hier!
Weitere Stories
9. November 2017
Ferry 2 Humanity
Mehr
16. April 2020
1000 Geschichten - Gaetan
Mehr
11. Februar 2020
1000 Geschichten - Julia
Mehr
21. März 2020
Internationalität? Wir kommen von überall!
Mehr4. Juni 2020
Wunder des JBB
Mehr30. Januar 2020
Wir präsentieren: den Südstadtclub!
Mehr
19. Juni 2020
Bock auf Musik? // Jugendkirchenband
Mehr
12. Juni 2018
Nicht als Geflüchtete gefühlt und mit dem Meer versöhnt
Mehr
19. Juni 2020
Sportjugend MV - Wir bringen Kinder in Bewegung durch Ferienfreizeiten
Mehr
19. Juni 2020
Sportjugend MV - Wir sorgen für Gesellschaftliches Engagement
Mehr
19. Juni 2020
Sportjugend MV - Wir sorgen für Völkerverständigung
Mehr19. Juni 2020
Corona – Nicht nur eine Gefahr für die ältere Generation
Mehr
4. August 2020
#einmischen - ein Projekt der gemeinsamen Jugendarbeit der evangelischen Altstadtgemeinden St. Jacobi, St. Marien und St. Nikolai
Mehr
17. Juli 2020
Corona und eine Internationale Jugendbegegnung in Estland. Das geht?
Mehr
4. August 2020
Ev. Jugend in Pommern on Tour
Mehr26. Februar 2017
KiJuPaRaBe Vernetzungstreffen 2017
Mehr19. September 2020
Unterwegs mit den Pfadfindern
Mehr
1. April 2019
Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs des JMMV
Mehr26. Mai 2017
Kreativer Protest Workshop auf dem JMC 2017
Mehr
8. Oktober 2020
Reisetagebuch zur Wanderung >>Grenzüberschreitender Widerstand<<
Mehr
21. Mai 2020
Campen in Zeiten von Corona
Mehr1. Dezember 2019
Müllsammelaktion im Filmprojekt
Mehr1. August 2019
Segelcamp 2019
Mehr
21. Oktober 2020
Die Jugendfeuerwehr und ich...
Mehr
22. Oktober 2020
Sippenführer*innenfahrt - früher und heute
Mehr
9. Dezember 2018
Empowerment-Training für Jugendliche ohne Grenzen
Mehr
13. Mai 2017
Familienfest am Demokratiebahnhof Anklam
Mehr
1. Juli 2020
Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern - Gesellschaftliches Engagement durch Junioteams
Mehr
3. Oktober 1990
Deutsche Einheit und Jugendverbandsarbeit - mein Weg mit den Pfadfindern
Mehr
1. Juli 2020
Mein Highlight trotz Corona
Mehr
24. August 2018
Der Jugendmedienverband MV wird 25
Mehr
15. September 2019
Gründung von Jugendliche ohne Grenzen Mecklenburg-Vorpommern
Mehr
5. November 2020
Sportjugend unterstützt Freiwillige
Mehr
1. August 2020
Die Falken Mecklenburg-Vorpommern / Stockbrot: Der Evergreen unter den Lagerfeuer-Hits
Mehr
18. Oktober 2020
DLRG-Stralsund, Ausbildung zur Strömungsretter*in
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Jove vom Pfadfinderbund MV
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Flissto vom Pfadfinderbund MV
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Felix & Jacob von der evangelischen Jugend
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Fliqu vom Pfadfinderbund MV
Mehr1. Juli 2020
Jugend und Corona - Leah von der evangelischen Jugend
Mehr
1. Mai 2020
Fette Weide - Festival von und mit Jugendlichen der evangelischen Jugend organisiert
Mehr
5. Oktober 2019
Jugendfeuerwehr Blowatz - Berufsfeuerwehrwochenende 2019
Mehr
1. August 2019
Jugendwerk der AWO - die mobile Kinderakademie Akademikus
Mehr
8. November 2017
Ferry to Humanity - schwedisch-deutsche Jugendbegegnung zum Thema Inklusion und Geflüchtete
Mehr
3. April 2020
Typisch Landjugend vom Berufswettbewerb zum Partner fürs Leben
Mehr
26. September 2020
Jugendfeuerwehr auf vier Pfoten
Mehr
1. Oktober 1975
Finder und der Pfadfinderbund - Lang, lang ist´s her: 45 Jahre um genau zu sein.
Mehr
5. Oktober 2020
Bundesherbstfahrt 2019
Mehr
18. Dezember 2020
Vom Tanzkurs bis zur Agrarpolitik bei der Landjugend
Mehr
18. Januar 2021
THW-Jugend - "spielend helfen lernen"!
Mehr
1. April 1995
Helfie-Schulung 1995
Mehr
1. Januar 2002
Pfadfinder M-V, Proteste gegen Sparmaßnahmen in der Jugendarbeit
Mehr27. Januar 2021
Geschichte vom Funkhaus
Mehr27. Januar 2021
Test Story
Mehr
6. Juli 2020
THW-Jugend, Ausbildungs- und Freizeitcamp trotz Corona
Mehr1. Dezember 2020